Eigentlich wollten wir heute mal einen Tag im Refugio verbringen. Das Wetter hier ist aber innerhalb von 15 km komplett anders. Am Haus Wolken bei angenehmen 23 Grad und am Strand die herrlichste Sonne bei 25 Grad.
Genau richtig für eine Radtour entlang des Jakobswegs über insgesamt 52 Kilometer und 630 Höhenmeter. Unser Start war am Playa de San Antolin, an dem wir übrigens morgen grillen wollen.
Von hier ging es zum Playa Gulpiyurin, dann zum Playa de Huelga, dann zum Playa Cuevas del Mar und zum Playa de San Antonio, den wir so genial fanden, dass wir hier eine Stunde bei leerem Strand verweilten.
Danach fuhren wir zum berühmten Bufones de Pria, einem Naturphänomen, bei dem Meerwasser durch Löcher und Spalten in den Kalksteinklippen nach oben schießt. Der nächste traumhafte Strand war Playa del Canal.
Wer ungestört und ohne Strömung und Menschen baden möchte, ist hier genau richtig. Unser Ziel der Radtour war dann Ribadesella – ein mondäner Badeort, der nicht nur für seine Küstenlandschaft, sondern auch für seine reiche Geschichte bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Ribadesella von verschiedenen Kulturen beeinflusst, darunter die Römer, die hier eine Siedlung namens “Talía” gründeten. Später wurde die Stadt von den Westgoten und den Mauren besetzt, bevor sie im 8. Jahrhundert von den Christen zurückerobert wurde. Eine der bemerkenswertesten historischen Sehenswürdigkeiten in Ribadesella ist die Kirche Santa María Magdalena, die im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde. Sie ist für ihre beeindruckende Architektur und ihre kunstvollen Verzierungen bekannt.
Ribadesella hat aber auch eine maritime Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt war ein wichtiger Hafen für den Handel mit Amerika und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der spanischen Seefahrt. Wir erkundeten die Alt- und Neustadt per Rad und resümieren: absolut sehenswert und ein „Muss“ für Nordspanien. Danach ging’s zurück über den Jakobsweg. Den Abend genossen wir bei wunderbarem Essen im Refugio. Empfehlung: der Octopus auf der Karte!
Leave A Comment