Der von gewaltigen Wänden halbkreisförmig umschlossene Sorapisskessel ist eines der Schaustücke von Misurina. Wer nicht nur die „Standardbergtour zur Vandellihütte“ unternehmen will, sondern den Cime di Malquòira in seiner ganzen Pracht erleben möchte, wandert im Anschluss des Lago Serapiss zurück zur Weggabelung, die den Anstiegsweg (Linksabzweigung – Nr. 216) ausweist. Der Weg ist mühsam und windet sich über zig Kehren, bis zu 57 % Steigung und ca. 420 Höhenmeter bis zum Cima del Laudo Est. Jenseits der Schulter auf gekennzeichnetem Weg (teils mit Drahtseil) geht es zum Forc. Malquòira (2307m). Von hier aus ist Konzentration geboten, denn es geht durch eine steile Geröllrinne in Kehren nach Westen abwärts. Da Wanderer von oben und unten die Rinne passieren, ist auf losgetretenes Geröll unbedingt (!) zu achten. Wenn die Wegmarkierung von oben kommend aufhört, hält man sich links und geht den Weg unter den Felswänden (Südwesten) weiter bis man zu einem Wiesensattel, den sog. Cristalloblick, gelangt. Hier könnt ihr die sicherlich leeren Trinkflaschen mit Brunnen-wasser füllen und dann weiter dem Weg rechts vom Brunnen folgen. Wenn ihr sofort links abbiegt, passiert ihr noch ein wunderschön begrüntes Hochtal, das zum Picknick einlädt. Auf der alten Kriegsstraße geht es dann bis zum Parkplatz (Tre-Croci-Pass). Wer noch Lust auf einen Ausklang hat, fährt bis zum Lago di Misurina. Wir haben uns im ansässigen Supermarkt ein Picknick zusammengestellt und die wunderbaren Bänke am Seeufer zum Entspannen genutzt. Parken ist direkt davor möglich (Parkuhr bereit halten).
Leave A Comment