Nach der gestrigen 26 km Tour ließen wir es heute ruhiger angehen und unternahmen einen Trip ins Teno-Gebirge. Es stellt im äußersten Nordwesten der Insel ein noch weitgehend ursprüngliches Gebiet dar und gehört wie das Anaga-Gebirge zu den ältesten Gebirgsformationen Teneriffas. Spektakulär sind ganz sicher die 600m abfallenden Schluchten: Acantilado de los Gigantes und das Masca-Tal sind deshalb ein „Muß“ für diese Inselregion. Beides haben wir aber schon erkundet. Heute unternahmen wir einen Ausflug nach Buenavista del Norte. Es liegt im äußersten Nordwesten zwischen grüner Berglandschaft und wilder Atlantikküste – ein Ort fernab vom Touristenrummel, wo man unter Einheimischen die reizvolle und lebendige Tradition der Kanaren erlebt. Der Wanderweg in Buenavista del Norte ist grün-weiβ markiert. Start ist das Ortszentrum auf der Plaza de los Remedios mit ihrer Kirche und den typisch kanarischen Wohnhäusern aus dem 16. Jahrhundert.
Die Altstadt von Buenavista del Norte wurde wegen ihres architektonischen Wertes 1983 zum Historischen Ensemble erklärt. Der idyllischen Pfad führt durch (fast) unberührte Natur und bietet bei schönem Wetter spektakuläre Blicke auf das rauhe, weite Meer und auf das Teno-Gebirge. Nach diesem ca. 6 km-Abstecher ging es nach Garachico (zur Stadt siehe unten).
Wir unternahmen auch hier einen etwa 4 km Rundgang durch die bezaubernde Altstadt, schauten uns an der Plaza de La Libertad die Iglesia de Nuestra Señora de Los Ángeles, das Convento de San Francisco und das Rathaus an und gingen durch einen hübschen kleinen Park in den oberen Teil der Stadt, von dem man aus einen herrlichen Blick auf die Dächer der Stadt und ihren vorgelagerten Felsen hatte.
In touristischen Orten essen wir generell nicht. Deshalb fuhren wir heimwärts und bogen nach San Juan de La Rambla ab. Hier fanden wir ein sehr gut bewährteres Restaurant „Las Aguas“ mit herrlichem Blick auf das Meer und Puerto de la Cruz: sehr zu empfehlen und Klasse Preis-Leistungsverhältnis. Morgen geht es bei schönem Wetter ins Anaga-Gebirge, also dran bleiben.
Leave A Comment