Heute war super Wetter, und deshalb genossen wir das Haus am Meer bei herrlicher Sonne, lasen, fotografierten und schrieben Reiseberichte.

Zum Nachmittag zog es zu, und deshalb beschlossen wir, Catania zu besichtigen und dann Abendessen zu gehen. Sie ist die zweitgrößte Stadt Siziliens und man sollte definitiv vorher einen Parkplatz googeln. Im Zentrum keine Chance. Wir wollten aber sowieso eine gut 10km Stadttour machen und parkten außerhalb. Catania liegt am Osthang des Ätna und ist seit 2002 Weltkultur-erbe. Dem Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben 1693 verdankt die 310.000 Einwohner-Metropole seine Anlage mit breiten, geradlinigen Straßenzügen und ausgedehnten Plätzen. Den Charme entdeckt man erst auf der Via Etnea, die einen zu den Hauptsehenswürdigkeiten bringt und irgendwie den Flair der Stadt vereinnahmt. Das sind der Piazza Duomo mit der Kathedrale, der Palazzo Biscari, das Teatro Bellini (benannt nach Vincenzo Bellini, der in Catania geboren wurde und hier 1890 seine Oper „Norma“ uraufgeführt hat). Sehen sollte man zudem die Pescheria (Fischmarkt), an dem der unterirdische Fluss Amenano endet.

Nicht verpassen sollte man schließlich das römische Theater und die Villa Bellini – einem subtropischen Park, in dem Büsten berühmter Sizilianer stehen. Gegessen haben wir in einer 4,7 bewerten Taverne und zwar klassisch Spaghetti Carbonara & Spaghetti mit Meeresfrüchten. Absolut Top!