Der Fluss Río de la Miel hat seinen Ursprung in der Sierra de la Luna im Osten der Sierra del Bujeo im Naturpark Los Alcornocales auf einer Höhe von 350 m. Der Flusslauf beträgt nur 9 km und läuft durch ein fruchtbares Tal mit Korkeichen, Erlen und Farnen sowie durch die Orte El Cobre und Algeciras, wo er mündet.
Es gibt wohl keinen Künstler aus Algeciras, der nicht durch diesen wunderschönen Wald gewandert ist und sich dort hat inspirieren lassen. Die Landschaft hier ist außerordentlich grün und wird von Mühlenruinen, Resten der Römerstraße, mittelalterlichen Bauten, großen Wasserstellen und Süßwasserfällen geschmückt.
Am oberen Flusslauf präsentieren die sogenannten Canutos oder Nebelwälder ein Mikroklima, das sich durch hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet, wodurch sich eine reichhaltige Vegetation wie in den Lorbeerwälder aus der Tertiärzeit herausgebildet hat. Unter den vorhandenen Arten gibt es zahlreiche Arten von Farnen und verschiedene Bäume aus dieser Zeit. Die Fauna ist typisch mediterran, wobei Rehe, Wildschweine, Hirsche und Ginsterkatzen hier ihren Lebensraum haben. Die Wanderung startet in Cobre bei Algeciras an der gleichnamigen Straße Avenida de El Cobre. Wir empfehlen die Wanderung zunächst bergauf zu meistern, das heißt es geht in der ersten Hälfte direkt am Rio de la Miel entlang.
Die Kennzeichnung ist anfänglich sehr gut, bis man an einen Wasserfall kommt, an dem der Weg schier aufzuhören scheint. Hier klettern wir über die Mauer und folgen nun dem blauen Punkten. Der Fluss muss zweimal überquert werden. Ab dem zweiten Mal wechselt die Markierung in rot. Es geht nun ordentlich ca. 350 Meter bergauf – teils durch dichtes und stacheliges Gewächs.
Wenn man die Höhe am Monte El Algarrobo erreicht hat, befindet man sich auf dem geschichtlich interessanten „Camino de los Prisioneros“, der zugleich den Rückweg dieser fantastischen Wanderung bildet. Der “Camino de los Prisioneros” ist ein historischer Pfad, der eng mit den Ereignissen des spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) verbunden ist. Während dieser Zeit wurden politische Gefangene von Algeciras aus zu den Gefangenenschiffen am Hafen geführt, die sie zu verschiedenen Haftanstalten und Arbeitslagern im ganzen Land brachten. Der Weg symbolisiert das Leiden und die Unterdrückung während dieser düsteren Periode der spanischen Geschichte und erinnert an die unzähligen Menschen, die während des Bürgerkriegs und der folgenden Franco-Diktatur eingesperrt wurden.
Heute dient der “Camino de los Prisioneros” als Denkmal und Erinnerungsort. Die Ausblicke auf Gibraltar und die grüne Bergwelt sind einmalig. Die Wanderung zählt definitiv zu einer unserer Lieblingstouren in Andalusien.
Leave A Comment