Nach wunderbarer Nacht auf der Storseisund-Brücke fuhren wir heute in Richtung Geirangerfjord. Unstrittig ist er einer der bekanntesten und schönsten Fjorde in Norwegen. Hier zunächst die wichtigsten Informationen, die man über den Geirangerfjord wissen sollte:
- Lage: Der Geirangerfjord liegt in der Region Møre og Romsdal im Westen Norwegens.
- Länge: Der Fjord ist etwa 15 Kilometer lang und ein Seitenarm des größeren Storfjords.
- Der Geirangerfjord wurde 2005 zusammen mit dem Nærøyfjord in die Liste des UNESCO–Welterbes aufgenommen.
- Umgebung: Der Fjord ist von steilen Bergen umgeben, die bis zu 1.400 Meter hoch sind.
- Wasserfälle: Zu den bekanntesten Wasserfällen gehören die „Sieben Schwestern“ (De Syv Søstre), der „Brautschleier“ (Brudesløret) und der „Freier“ (Friaren).
Der Fjord ist bekannt für seine spektakuläre Naturkulisse mit steilen Klippen, üppiger Vegetation und tiefblauem Wasser. Wir taten uns schwer, zwischen Wanderung und Kajakfahren zu entscheiden. Das Wetter war grandios. Zweimal benötigten wir die Fähre: (1) von Molde nach Vestnes und (2) von Linge nach Eidsdal. Es war eine traumhafte Anfahrt und als wir über die Serpentinenstraße nach Geiranger hinunterfuhren, wussten wir, dass die Kajaktour genau das richtige heute ist.
Herausforderung war der Parkplatz. Wir hatten nach 10 Minuten Glück und bekamen genau einen Stellplatz am Hafen. Hier lag „Mein Schiff – No. 4“ gerade vor Ort. Wir ließen uns von den Menschenmassen nicht beirren, machten das Kajak startklar und setzen es mitten im Hafen 150 Meter vor dem Kreuzfahrtschiff ins Wasser. Wir unternahmen eine etwa 3,5 stündige Tour bis zu den grandiosen Wasserfällen bei herrlichster Sonne und einem fantastischen Wolkenspiel. Nach gut einer Stunde kamen wir auch mit den Wellen der Fähren, der Ausflugsboote des Kreuzfahrtschiffes und der einfahrenden Kreuzfahrtschiffe selbst klar. Die „Hurtigrute“ kreuzte unsere Wege vor dem Wasserfall.
Beeindruckend und respekteinflößend zugleich. Zurück im Hafen waren wir tatsächlich platt vom Paddeln, es war aber jede Minute wert. Eine unvergessliche Tour. Wir verpackten unser Boot wieder ins Auto und machten uns hinauf über den Geirangervegen vorbei am Djupvatnet-See und die grandiosen Aussichten auf den Gletscher nach Stryn.
Stryn liegt im inneren Teil des Nordfjords in der Region Vestland. Die Gegend ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Fjorden, Gletschern und malerischen Tälern. Jostedalsbreen: Der Jostedalsbreen-Nationalpark beherbergt etwa den größten Gletscher auf dem europäischen Festland. Ein Teil dieses Gletschers, der Briksdalsbreen, ist eine beliebte Touristenattraktion. Der Oldevatnet und Loenvatnet sind beides Seen, die für ihr türkisfarbenes Wasser und die beeindruckenden Bergkulissen bekannt sind. Das Stryn Sommerski ist einzigartig und ermöglicht, auch im Sommer auf dem Gletscher zu fahren. Es zieht Skibegeisterte aus aller Welt an. Wir fuhren müde vom Tag noch fix einkaufen und dann in unser wunderbares Quartier in Sølberg, etwa 30 km südöstlich von Nordfjordeid, wo es morgen wandern geht. Wir sind nicht nur begeistert von der Ausstattung des Apartments, sondern auch von der Freundlichkeit des Gastgebers und dem grandiosen Ausblick.
Kurz: wir fühlen uns sehr wohl und können das Quartier nur weiterempfehlen.
Leave A Comment