Donauromantik, Höhenwege & Hochwasser – Unsere Tour von Bad Abbach zum Kloster Weltenburg

Was für ein Tag! Unsere heutige Radtour von Bad Abbach nach Kloster Weltenburg bot landschaftliche Vielfalt, ruhige Wege und ein spannendes Finale. Nach rund 30 km auf dem Donau- und Altmühltal-Radweg warteten eine Schifffahrt, eine Therme – und ein echter Restaurant-Geheimtipp.

🚲 Die Tour: Von Bad Abbach über Saal an der Donau bis Weltenburg

Los ging’s direkt vom Stellplatz in Bad Abbach, der perfekt zwischen Donau und Kurzentrum liegt. Nach wenigen Minuten Fahrt überquerten wir die Donau und radelten auf dem Donauradweg Richtung Saal an der Donau. Die Strecke verläuft hier ruhig und eben, ideal zum „Einrollen“.

Kurz hinter Saal bogen wir auf einen landschaftlich reizvollen Abschnitt entlang des Altwassers ein, passierten Felder und Auen – immer wieder mit Blick auf das Donautal. Ab Kapfelberg wurde es naturbelassener: Schotterwege, kurze Anstiege, Waldstücke. Der Max-Schultze-Steig und der Weg hinunter zum Kloster Weltenburg machten diesen Abschnitt in der Tat zum Höhepunkt unserer Tour.

🌄 Wander-Abstecher: Aussichtspunkt über dem Kloster

Zwischen Kilometer 27,7 und 29,7 verließen wir die Räder kurz und stiegen zu Fuß zum Aussichtspunkt oberhalb von Kloster Weltenburg. Der schmale Pfad schlängelte sich durch lichten Mischwald und belohnte uns mit einem spektakulären Blick auf die Donau, die senkrechten Felswände der Weltenburger Enge – und das barocke Kloster unter uns.

„Die Donau bahnt sich in einer spektakulären Schlucht ihren Weg durch das Obere Jura – das erste Naturschutzgebiet Bayerns.“

📍 Highlight: Aussichtspunkt Weltenburg

Rückweg mit Panoramablick: Schiffsfahrt nach Kelheim

Angekommen am Kloster, trafen wir auf das typische Donau-Frühjahrsthema: Die Autofähre war wegen Hochwasser gesperrt, die Radfähre jedoch in Betrieb. Wir entschieden uns trotzdem für eine der schönsten Varianten: die Rückfahrt per Schiff durch den Donaudurchbruch. In 25 Minuten brachte uns das Schiff und unsere Räder zurück nach Kelheim – mitten durch eine der beeindruckendsten Flusslandschaften Bayerns.

📍 Schifffahrt Weltenburg – Kelheim
📍 Kloster Weltenburg

🧖‍♂️ Regeneration in der Kaiser-Therme Bad Abbach

Zurück in Bad Abbach ließen wir die Räder am Stellplatz stehen und gönnten uns ein drei Stunden in der nahen Kaiser-Therme. Das warme Heilwasser, das Dampfbad, die Saunawelt und das grandiose Wetter im Garten waren genau das, was man nach 55 km Rad- und Wanderstrecke braucht.

📍 Kaiser-Therme Bad Abbach

🍽 Genuss-Finale: Abendessen im Restaurant Schwögler

Zum Abschluss des Tages spazierten wir etwa 500 Meter zum Restaurant Schwögler, einem echten Tipp für alle, die hochwertige, kreative bayerische Küche schätzen.

Unsere Highlights aus der Karte:

  • Tegernseer Saibling auf Graupenrisotto
  • Rosa gegartes Lamm mit Rosmarinjus
  • Topfensoufflé mit Marillenröster

📍 Restaurant Schwögler – Website

Fazit: Alles, was eine perfekte Tour braucht

Natur, Bewegung, Genuss – diese Tour hatte alles:

  • ruhige Radwege durch die Auen der Donau
  • ein spektakulärer Aussichtspunkt über dem Kloster Weltenburg
  • eine Schifffahrt durch Bayerns erste Naturschutzregion
  • und einen kulinarischen Tagesabschluss, wie man ihn sich wünscht und auch verdient hat.

Tipp: Wer früh startet, hat genug Zeit für Pausen, Fotos und Erholung – ganz ohne Hektik.