Ein unvergesslicher Tag in München

Unser zweiter Urlaubstag nach dem Brombachsee begann mit einem Besuch im prachtvollen Schloss Nymphenburg,

das wie ein Juwel im Westen Münchens thront. Das Schloss wurde im Jahr 1664 für Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin, die Kurfürstin Henriette Adelaide, erbaut. Ursprünglich als Sommerresidenz konzipiert, beeindruckt es heute mit seinen barocken Fassaden, weitläufigen Gärten und kunstvollen Innenräumen. Besonders faszinierend ist die Amalienburg, ein prunkvoller Pavillon im Park, der im Rokokostil gestaltet wurde und als eines der schönsten Jagdschlösschen Europas gilt.

Das Schloss spiegelt die Macht und den Reichtum der bayerischen Kurfürsten wider und lädt Besucher ein, in die glanzvolle Vergangenheit Bayerns einzutauchen.

Nach diesem kulturellen Highlight, an dem gut einen ganzen Tag verbringen kann, fuhren wir zum Dulipp-Hof bei Taufkirchen-Bergham, einem idyllischen Bauernhof, der perfekt als Ausgangspunkt für unsere Radetappe diente. Hier stellten wir unser Wohnmobil mit Blick auf das Getreidefeld ab und machten uns auf den Weg, die herrlichen Radwege entlang der Isar zu erkunden. Kosten pro Übernachtung 15 Euro mit frischen Brezeln am Brotkasten morgens. Die Strecke führte uns etwa 20 km flussaufwärts in die Innenstadt, vorbei an sanften Wiesen, alten Bäumen und dem plätschernden Wasser der Isar. Das Wetter war herrlich – einfach ein Genuss.

Unser erster Halt war der berühmte Eisbach, bekannt für seine konstanten Wellen, die Surfer aus aller Welt anziehen. Hier konnten wir die beeindruckenden Wellen beobachten und die Surfer bewundern, die mit viel Geschick die Wellen bezwangen. Wer Fotomotive möchte, hier bekommt man sie.

Nach der Radfahrt setzten wir unsere Erkundungstour im Englischen Garten fort, einer der größten Stadtparks der Welt. Hier kann man auf den Wiesen entspannen, den Flusslauf der Isar genießen oder den berühmten Chinesischen Turm mit seinem Biergarten besuchen. Den kannten wir schon und ließen ihn dieses Mal aus. Die entspannte Atmosphäre und die grünen Wiesen laden zum Verweilen ein – ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

Weiter ging es in die Münchner Innenstadt. Vor der Tour durch die Innenstadt machen wir noch einen  Schlenker zum Augustiner-Keller der eigentlich kein Keller sondern ein riesiger Biergarten ist.

Unser nächster Halt war der Stachus, auch Karlsplatz genannt, ein lebendiger Platz im Herzen der Stadt, der mit seinen Arkaden und Geschäften zum Verweilen einlädt. Von dort aus schlenderten wir zum Marienplatz, dem pulsierenden Zentrum Münchens.

Das Highlight hier ist das imposante Neue Rathaus mit seinem berühmten Glockenspiel, das täglich um 11 Uhr (sowie um 12 und 17 Uhr im Sommer) eine faszinierende Figurenshow bietet – ein echtes Spektakel!

Ein weiterer kultureller Höhepunkt war die Frauenkirche, das Wahrzeichen Münchens mit ihren markanten Zwiebeltürmen. Die Geschichte dieses Bauwerks reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und sie ist ein Symbol für die Stadt selbst. Nicht weit entfernt befinden sich das Alte und Neue Latinum, die bedeutenden Bildungseinrichtungen, die die akademische Tradition Münchens widerspiegeln.

Nach einem erlebnisreichen Tag radelten wir wieder 20 km zurück zum Dulipp-Hof in Taufkirchen-Bergham, zogen uns schnell um und genossen ein köstliches Abendessen im Restaurant Zinner.

Das Restaurant Zinners ist bekannt für seine authentische bayerische Küche und seine gemütliche Atmosphäre. Hier werden traditionelle Gerichte wie Schweinshaxe, Weißwürste und hausgemachte Brezn serviert. Besonders empfehlenswert sind das Roastbeef mit Salat und Bratkartoffeln und der Herrn Gröstl – eine Pfanne mit allem, was des Herrn Herz begehrt.

Das Zinners ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen, die die echte bayerische Gastfreundschaft und das leckere Essen genießen möchten. Nach einem Tag voller Entdeckungen war das Essen hier der perfekte Abschluss unseres Trips in München. Morgen geht es kurz entschlossen nicht noch einmal nach München rein, sondern bei dem Wetter direkt zur Radtour an den Starnberger See.