🏔️ Spitzige Lun: Traumtour über dem Vinschgau

Nach einem köstlichen Frühstück im wunderschönen Hotel Waldkönigin fuhren wir gestärkt zum Startpunkt unserer heutigen Rundwanderung: der malerischen Ortschaft Mals, die auf etwa 1.051 m Höhe liegt.


🥾 Unsere Rundwanderung auf die Spitzige Lun

Die Route, die wir gewählt haben, war anspruchsvoll, aber lohnenswert und betrug laut unserer Komoot-Aufzeichnungstolze 19,5 Kilometer. Dabei überwanden wir ca. 1.270 Höhenmeter.

Der Weg führte uns zunächst gemütlich von Mals über schöne Wiesen und Waalwege bis hinauf zur Malettes-Alm, wo wir kurz pausierten und einen tollen Ausblick zurück ins Tal genossen. Danach stiegen wir über gut ausgebaute Alm- und Waldwege weiter hinauf, vorbei am Niederjoch, bis wir schließlich nach einem steileren Schlussanstieg unser Ziel erreichten – den Gipfel der Spitzigen Lun (2.324 m).

Obwohl konditionell herausfordernd, war der Weg technisch problemlos zu meistern – eine perfekte Wanderung für ambitionierte Genießer.


🌄 Die sensationelle Aussicht vom Gipfel

Was uns oben erwartete, verschlug uns regelrecht die Sprache: ein grandioses 360°-Panorama, das die Anstrengungen des Aufstiegs sofort vergessen ließ:

  • Im Süden blickten wir auf die imposanten, oft schneebedeckten Gipfel der Ortlergruppe.

  • Richtung Westen ragten majestätisch die Gipfel der Sesvenna-Gruppe in den Himmel.

  • Im Norden öffnete sich das weite Vinschgau mit der einzigartigen Malser Haide, sowie dem bekannten Reschenseeund dem idyllischen Haidersee.

  • Direkt unter uns lag das charmante Mals malerisch eingebettet in das sattgrüne Tal.

Diese einzigartige Kombination aus alpiner Landschaft und weitläufigem Talblick ist einfach unvergesslich!


📖 Namensherkunft der „Spitzigen Lun“

Die „Lun“ verdankt ihren Namen vermutlich dem Rätoromanischen („Piz Vilan“), was so viel bedeutet wie „Hausberg“ oder „markanter Berg nahe einer Ortschaft“. Der heutige Name „Spitzige Lun“ beschreibt anschaulich ihre spitze, markante Form, die weithin sichtbar über dem Vinschgau thront.


Nach diesem intensiven Wandererlebnis fuhren wir zufrieden in unser Quartier:

🏡 Historic Homes Zafig in Latsch

Das Besondere an dieser Unterkunft? Es ist ein liebevoll restauriertes historisches Anwesen aus dem 16. Jahrhundert. Die 500 Jahre alten Mauern, urige Eichendecken und der gelungene Mix aus Tradition und modernem Komfort schaffen eine einzigartige Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Besonders toll fanden wir den gemeinsamen Aufenthaltsraum in der alten Scheune, perfekt zum Chillen oder Yoga machen. Und Frauke freute sich besonders über die Waschmaschine – endlich saubere Wanderkleidung!


🍝 Kulinarischer Tagesabschluss: Spaghetti alla Puttanesca

Den Abend ließen wir gemütlich mit einem Klassiker aus der italienischen Küche ausklingen: Spaghetti alla Puttanesca, ursprünglich aus Neapel stammend und bekannt für ihre kräftige Würze.

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Spaghetti

  • 400 g Tomaten (frisch oder Dosentomaten)

  • 4 EL Olivenöl

  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)

  • 6–8 Sardellenfilets (gehackt)

  • 100 g schwarze Oliven (halbiert, ohne Stein)

  • 2 EL Kapern

  • 1 TL Chiliflocken

  • frische Petersilie (gehackt)

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Spaghetti al dente kochen.

  2. Knoblauch, Sardellen und Chili im heißen Olivenöl anbraten.

  3. Tomaten, Oliven und Kapern zugeben und ca. 8 Minuten köcheln lassen.

  4. Würzen (vorsichtig durch Sardellen & Kapern!), Pasta hinzufügen und gut mischen.

  5. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Einfach, würzig und lecker!


🌙 Ausblick auf morgen

Jetzt genießen wir noch ein wenig Ruhe und Erholung, um Kraft für die nächste Wanderung zu tanken. Ein Tag voller Erlebnisse geht zu Ende, und wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer im herrlichen