Unsere heutige Tour führte uns von unserer charmanten Unterkunft, dem wunderschönen Historic Homes, zum idyllischen Zufrittsee.
Dieser zauberhafte Bergsee liegt malerisch eingebettet im Nationalpark Stilfserjoch, auf einer Höhe von etwa 1.850 Metern, und begeistert mit türkisblauem Wasser, umgeben von imposanten Gipfeln und saftig grünen Almwiesen.
Wir starteten am Parkplatz des Gasthauses Zutritt, direkt am See gelegen, und folgten einer traumhaften Route. Die Strecke führte uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit beeindruckenden Aussichten auf den Ortler und seine Gletscherwelt.
Unterwegs passierten wir zahlreiche malerische Almen, kleine Wasserfälle und kristallklare Gebirgsbäche, die uns immer wieder zum Verweilen und Fotografieren einluden. Besonders beeindruckend waren die sattgrünen Weiden und das Panorama auf die umliegende Bergwelt.
Fakten:
Rundwanderung: Zufrittsee – Pederköpfl – Zufallhütte – Konzentschatter – Zufrittsee
Höhenunterschied: ca. 1000 m | Länge: ca. 17 km | Gehzeit: ca. 4:20 h
Schwierigkeitsgrad: Mittel – markierte Bergwege, teils steil, mit Panorama-Abschnitten und Hängebrücke. Trittsicherheit erforderlich.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Zufrittsee (ca. 1860 m), unterhalb des Alpengasthofs Zufritt.
Einkehrmöglichkeiten:
- Lyfialm (2165 m), Mo Ruhetag (außer Juli/August)
- Zufallhütte (Rifugio Nino Corsi, 2265 m)
- Hotel Zum See (1882 m)
Wegbeschreibung: Die Tour startet direkt am Zufrittsee, unterhalb des Gasthofs Zufritt. Zunächst quert man die Straße und folgt dem Steig Nr. 10 in angenehmer Steigung durch Wald und über eine Wiese zur Lyfialm (2165 m). Hier laden freie Rastplätze auf einer Waldlichtung zur ersten Pause ein.
Von der Alm führt der Steig (ebenfalls Nr. 10) weiter durch Wald und Bergwiesen aufwärts, bis freies Gelände erreicht wird. Der Pfad beschreibt einen Bogen talauswärts – hier zweigt ein Steig zum Lyfijoch ab –, bevor er ansteigend zu einem Rastplatz auf einem vorgeschobenen Kopf (2464 m) führt. Von hier steigt man über einen Rasenhang zuletzt etwas steiler zum markanten Gipfel des Pederköpfls (2563 m) hinauf. Drei große Steinmänner markieren den aussichtsreichen Punkt, der über dem Zufrittsee thront.
Vom Gipfel geht es zurück zum Hauptweg, dann auf Steig Nr. 39 südwärts steil hinab zur Peder Stieralpe (2252 m). Dort folgt man dem alten Militärweg Nr. 20 weiter talwärts in Richtung der ehemaligen Borromeohütte und schließlich weiter zur Zufallhütte (2265 m). Diese liegt eindrucksvoll oberhalb der Plimaschlucht. In der Zufallhütte machten wir genau zur richtigen Zeit eine Pause – als der Himmel plötzlich seine Schleusen öffnete und uns mit Regen überraschte. Glücklicherweise konnten wir diesen Regenschauer gemütlich bei einer herzhaften Knödelsuppe sowie Kraut mit Wurst und Knödel und einer herrlichen Aussicht auf die Natur genießen.
Nach der Einkehr folgt man kurz dem Rückweg, dann aber rechts abzweigen und über die spektakuläre Hängebrücke die Plimaschlucht überqueren.
Auf dem Erlebnisweg wandert man talaus, bis der Weg Nr. 12 rechts abzweigt. Über diesen und schließlich über den Weg Nr. 12a geht es in großen Kehren hinab zum Ufer des Zufrittsees.
Die letzten Meter führen westwärts entlang des Seeufers zum Hotel Zum See (1882 m) und auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp: Wer sich eine längere Pause gönnen möchte, findet auf der Lyfialm oder an der Zufallhütte idyllische Plätze mit regionaler Hüttenküche – der perfekte Ausgleich zu den steilen Passagen dieser herrlichen Panoramatour.
Zurück in unserer Unterkunft lassen wir nun den Abend ganz entspannt ausklingen – satt und zufrieden, ohne jegliches Hungergefühl.
Morgen geht unsere Reise dann weiter in Richtung Meran. Für alle, die zuhause die Tiroler Bergluft kulinarisch genießen möchten, haben wir hier noch ein authentisches Rezept für typische Tiroler Speckknödel:
Rezept für Tiroler Speckknödel:
Zutaten:
- 250 g altbackenes Weißbrot oder Semmeln
- 100 g Tiroler Speck
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 2 EL Petersilie, gehackt
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Butter zum Anbraten
- Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung:
- Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Speck und Zwiebeln fein würfeln, in Butter anbraten und mit Petersilie zu den Brotwürfeln geben.
- Milch erwärmen, über die Mischung gießen und Eier hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen.
- 10 Minuten ziehen lassen, dann mit angefeuchteten Händen Knödel formen.
- In leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die fertigen Speckknödel mit Schnittlauch bestreuen und genießen. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!
360 Grad Panorama vom Zufrittsee
Leave A Comment