Vom Greiterhof nach Hochmuth – Genussvolle Rundtour mit Rad, Waalweg & Seilbahn

Der Tag begann am frühen Morgen in Partschins – genauer gesagt, auf dem Greiterhof oberhalb des Vinschgaus. Der traditionsreiche Bergbauernhof liegt eingebettet in Apfelwiesen und bietet einen Traumblick auf Meran. Nach einem Frühstück mit hausgemachtem Joghurt und Apfelsaft ging es zunächst mit dem Rad talwärts.


Etappe 1: Radtour ins Tal (ca. 6 km)

Die Route führte bergab über schmale Hofstraßen – vorbei an Apfelplantagen und kleinen Kapellen. Die Luft war frisch, der Blick weit. Nach rund 20 Minuten war die Talsohle erreicht – hier gaben wir die Räder ab und wechselten auf die Wanderschuhe.


Etappe 2: Wanderung über den Waalweg nach Dorf Tirol

Jetzt wurde es steiler – der klassische Südtiroler Waalweg führte uns durch schattige Kastanienwälder und entlang historischer Wasserkanäle. Diese “Waale” dienten einst der Bewässerung, heute begleiten sie als murmelnde Bäche viele der schönsten Wanderwege der Region.

🍽 Einkehrtipp unterwegs:

  • Gasthof Longfall – eine urige Jausenstation direkt am Waalweg. Perfekt für eine Marende mit Speck, Vinschgerl und einem Glas Vernatsch.

Oben angekommen in Dorf Tirol, eröffnete sich ein traumhaftes Panorama: Schloss Tirol, die mächtige Brunnenburg, darunter die Rebanlagen rund ums Dorf. Ein echtes Postkartenmotiv.


Etappe 3: Mit der Seilbahn zur Hochmuth & Aussichtsplattform

Von Dorf Tirol aus nahmen wir die Seilbahn Hochmuth – eine nostalgische Gondel, die in wenigen Minuten über 500 Höhenmeter zurücklegt. Oben angekommen erwartete uns die Aussichtsplattform Hochmuth – mit Panoramablick über das gesamte Burggrafenamt bis ins Ultental.

🔭 Ausblick + Einkehr:

  • Aussichtskorb Hochmuth mit Fernrohren & Info-Tafeln zur historischen Bewirtschaftung

  • Gasthof Steinegg: direkt an der Bergstation – Panoramaterrasse mit Kaiserschmarrn & Apfelstrudel

  • Wer noch weiter wandern mag: die Muthöfe mit den Gasthäusern Talbauer und Mutkopf bieten weitere Highlights.


Etappe 4: Rückweg zum Greiterhof

Der Rückweg führte auf ruhigen Wegen durch duftende Lärchenwälder zurück zum Ausgangspunkt – dem Greiterhof. Die Abendsonne tauchte die Landschaft in warmes Licht, und der Tag klang auf der Terrasse bei Wein, alkoholfreiem Bier einem Schnitzel mit Bratkartoffeln, sowie Spiegeleier mit Bratkartoffeln aus


Fazit

Diese Rundtour vereint alles, was Südtirol so besonders macht: abwechslungsreiche Wege, historische Pfade, genussvolle Einkehrmöglichkeiten und grandiose Ausblicke. Die Kombination aus Rad, Wanderung und Seilbahn macht die Strecke besonders spannend – ideal für Genießer und Entdecker.