🏞 Unsere ultimative Seiser Alm Runde – mit Lift, Almwiesen & Aussicht pur
Startpunkt: Stellplatz am Golfplatz St. Vigil Seis
Ziel: Eine große Seiser-Alm-Runde mit einzigartigen Ausblicken, stillen Pfaden und urigen Hütten.
🚗 Unsere Anreise – Lift statt Lenkrad
Früh morgens sind wir von unserem Stellplatz los und haben das Wohnmobil auf dem Parkplatz P1 geparkt. Wichtig: Die Straße auf die Seiser Alm ist zwischen 9:00 und 17:00 Uhr gesperrt – man darf also nur früh morgens oder abends hochfahren.
Wir entschieden uns für die gemütlichere Variante: Mit dem Spitzbühl Sessellift ging es hinauf auf knapp 2.000 Meter – mitten hinein in den Sonnenschein.
🥾 Unsere Tour – 17,6 km und 750 Höhenmeter Wanderfreude
Bei bestem Wetter machten wir uns auf den Weg. Die Route begann mit einem kurzen Einstieg vom Spitzbühl aus. Nach 3,37 km fragten wir freundlich bei einer Hütte, ob wir über die Almwiese aufsteigen dürften – und durften. Der Pfad war steil und unmarkiert, aber oben wurden wir mit einem kleinen See und einer 360°-Aussicht auf die Seiser Alm belohnt.
Unsere Highlights auf der Strecke:
-
Spitzbühl – Ausgangspunkt mit Traumblick auf Schlern und Santner-Spitze.
-
Der kleine See oberhalb der Almwiese – versteckt, ruhig, ein echter Geheimtipp.
-
Laurinhütte – Perfekt für die erste Pause. Es gibt hausgemachte Mehlspeisen und Buttermilch.
-
Rauchhütte (Webseite) – Super Lage mit Aussicht und Kaiserschmarrn!
-
Saltnerhütte (Webseite) – Typisch Südtiroler Küche mit freundlichem Service.
-
Panoramaplattform Puflatsch – Ein Abstecher dorthin lohnt sich für den Ausblick Richtung Langkofelgruppe.
-
Arnikahütte – Sehr gemütlich und bekannt für ihren Apfelstrudel.
Die gesamte Runde verläuft fast durchgängig mit Blick auf die Dolomiten. Wer will, kann an mehreren Stellen abkürzen oder zusätzliche Aussichtspunkte einbauen.
🏘 Am Abend: Klobenstein & Chili con Carne
Nach der Wanderung fuhren wir zurück ins Tal – und über Serpentinen und Panoramastraßen wieder hinauf nach Klobenstein auf dem Ritten. Luftlinie nur 7 km vom Golfplatz entfernt, aber mit dem Camper dauert es über eine Stunde.
Hier übernachten wir in der Belmonte Residence – mit Terrasse, Fernsicht und Dolomitenblick. Zum Abendessen gab’s Chili con Carne unter freiem Himmel.
🚞 Ausblick: Die Rittner Bahn
Morgen lassen wir es ruhiger angehen. Vielleicht steigen wir in die Rittner Bahn – eine historische Schmalspurbahn, die seit 1907 zwischen Klobenstein und Oberbozen verkehrt. Auf gut 7 Kilometern Strecke bietet sie Ausblicke, wie man sie sonst nur zu Fuß hat – aber ganz ohne Höhenmeter.
Leave A Comment